Herzlich Willkommen

auf der Internetseite des TSV 1910 Wetterburg e.V.

Aktuelles

Ausgabe der neuen Sport- / Freizeitanzüge am 14. Juli 2021 ab 18:30 in der Twisteseehalle, zeitgleich können gerne weitere interessierte Mitglieder an…

Weiterlesen

Wie bereits angekündigt mussten wir die diesjährige Jahreshauptversammlung und die dazu gehörende Kassenprüfung wegen der Covid-19 Pandemien…

Weiterlesen

Wie schon einige andere Verein verschiebt auch der TSV Wetterburg die für den 5. März 2021 vorgesehene Jahreshauptversammlung um ein Jahr, auf den…

Weiterlesen

Die Aktion Scheine für Vereine ist zu Ende. Wir bedanken uns bei allen Fans des TSV 1910 Wetterburg e.V. für diese großartige Unterstützung. Es ist…

Weiterlesen

TSV Wetterburg sagt Neujahrsbrunch ab

Weiterlesen

Anbei findet Ihr alle wichtigen Info´s zum Download...

Weiterlesen

TSV 1910 Wetterburg e.V. erarbeitet Covid 19-Schutz- und Handlungskonzept (Hygienekonzept)

Weiterlesen

Gut besuchte Jahreshauptversammlung des TSV Wetterburg

Ehrung für verdiente Vereinsmitglieder

 

Weiterlesen

Die Aktion Scheine für Vereine ist zu Ende. Wir bedanken uns bei allen Fans des TSV 1910 Wetterburg e.V. für diese großartige Unterstützung.

 

 

Weiterlesen

Ehrungen auch für Werner Kuhaupt und Karl Rettberg

Weiterlesen

TSV 1910 Wetterburg e.V.

Geographische Lage Wetterburg

Der Luftkurort Wetterburg liegt im Waldecker Land knapp 3 km östlich von Bad Arolsen an der von dort nach Volkmarsen führenden Landesstraße 3080. Östlich vorbei am Dorf fließt die Twiste, die von der Twistetalsperre zum Twistesee aufgestaut wird, der sich südlich und östlich von Wetterburg erstreckt. In diesen Fluss mündet etwas unterhalb des direkt östlich des Dorfs errichteten Staudamms die durch die Ortschaft fließende Aar; in diesen wiederum mündet bei Wetterburg die Bicke.

Geschichte Wetterburg

Die Entwicklung von Wetterburg war bis Mitte des 16. Jahrhunderts stark durch die wechselvolle Geschichte der 1306 erbauten Wetterburg beeinflusst. Im Jahr 1654 ließ Graf Josias II. neben der Burg eine Kirche erbauen, nachdem der Ort vorher von Külte kirchlich versorgt worden war. Zwischen 1640 und 1750 entstanden um Wetterburg fünf Mühlen sowie Eisenhämmer.

Am 31. Dezember 1971 wurde Wetterburg in die Stadt Arolsen eingegliedert.

Die 1973 bis 1981 gebaute Twistetalsperre wurde am 26. September 1981 vom damaligen Hessischen Ministerpräsidenten Holger Börner eingeweiht. 1984 wurde im Ort die Twisteseehalle als Mehrzweckhalle fertiggestellt. Beim Bau der Halle erbrachten die Wetterburger Eigenleistungen im Wert von 160.000 DM. Im gleichen Jahr wurde das „Lutherhaus“ der evangelischen Kirchengemeinde Wetterburg eingeweiht. Viele Bürger engagieren sich in den zahlreichen örtlichen Vereinen.
Quelle: Wikipedia

Waldecker Bank:
Unsere Serie „Waldeck von oben" zeigt ihnen eine Luftaufnahme von Bad Arolsen-Wetterburg

Video: Wetterburg von oben

...